Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für IT-Dienstleistungen von Nexalogic IT Solutions

Nexalogic IT Solutions
Inhaber: Alexander Kletzl
Straubinger Straße 4
84051 Essenbach
E-Mail: info@nexalogic.de
Telefon: +49 1522 5394373
Steuernummer: 132/236/91433


1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Nexalogic IT Solutions (nachfolgend „Dienstleister“) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“) in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Sie gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB.


2. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt durch schriftliche oder mündliche Beauftragung durch den Kunden sowie durch schriftliche Bestätigung oder tatsächliche Aufnahme der Tätigkeit durch den Dienstleister zustande.


3. Leistungsumfang

Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder der Leistungsbeschreibung. Änderungen und Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Dienstleister.


4. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Vertragserfüllung erforderlichen Informationen, Zugänge und Unterlagen rechtzeitig und vollständig bereitzustellen. Der Kunde ist für eine vollständige Datensicherung vor Beginn sowie nach Abschluss der Leistungen selbst verantwortlich.


5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung erfolgt gemäß dem individuell vereinbarten Stundensatz bzw. Pauschalpreis zuzüglich etwaiger Fahrtkosten (aktuell: 0,40 €/km).
Zahlungsziel: 14 Tage netto ab Rechnungsdatum, ohne Abzug.
Alle Preise verstehen sich netto. Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

Bei Hardware-Bestellungen, Softwarelizenzen oder sonstigen beschaffungsbedingten Auslagen ist der vollständige Betrag vorab per Vorkasse zu leisten.

Der Dienstleister behält sich vor, Leistungen bis zum vollständigen Zahlungseingang zurückzuhalten.


6. Abnahme und Mängelrüge

Erbrachte Leistungen gelten als abgenommen, wenn der Kunde nicht innerhalb von 7 Kalendertagen nach Übergabe schriftlich wesentliche Mängel geltend macht. Bei berechtigter Mängelrüge steht dem Dienstleister das Recht zur zweimaligen Nachbesserung zu.


7. Gewährleistung

Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme. Bei Mängeln erfolgt zunächst eine kostenfreie Nachbesserung. Weitergehende Ansprüche sind – vorbehaltlich § 8 – ausgeschlossen.


8. Haftung

Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
Eine Haftung für Datenverluste ist ausgeschlossen, sofern der Kunde keine nachweislich ordnungsgemäße Datensicherung durchgeführt hat. Für Leistungen Dritter, auf die der Dienstleister keinen Einfluss hat (z. B. Hosting, Softwareanbieter), wird keine Haftung übernommen.


9. Datenschutz

Der Dienstleister verpflichtet sich zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.nexalogic.de/datenschutz.


10. Eigentumsvorbehalt & Nutzungsrechte

Alle gelieferten Materialien, Dokumentationen und Software bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Dienstleisters. Nutzungsrechte werden erst mit vollständiger Zahlung eingeräumt und gelten ausschließlich für den vertraglich vereinbarten Zweck.


11. Kündigung

Der Vertrag kann von beiden Parteien aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Gesetzliche Kündigungsrechte bleiben unberührt.


12. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit hinsichtlich aller Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, und diese nicht an Dritte weiterzugeben, soweit keine gesetzliche Verpflichtung besteht.


13. Höhere Gewalt

Für Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen, Stromausfälle, Hackerangriffe) übernimmt der Dienstleister keine Haftung. Die Vertragsparteien sind während der Dauer der Störung von ihren Leistungspflichten befreit.


14. Schlussbestimmungen

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist der Sitz des Dienstleisters.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner