Neue Windows 11 funktionen

Lang ersehntes Feature in 25H2

Windows 11 25H2: Neue Option, um unerwünschte Microsoft‑Apps zu entfernen

Veröffentlicht im August 2025

Einleitung

Mit dem kommenden Windows‑11‑Update 25H2 bringt Microsoft eine nützliche Funktion: Die Möglichkeit, vorinstallierte Microsoft-Apps systemweit zu entfernen – ganz ohne PowerShell-Skripte oder Drittanbieter-Tools. Vor allem für Unternehmen ist dies eine willkommene Neuerung.

So funktioniert’s

Die neue Funktion ist aktuell im Dev-Kanal von Windows Insider verfügbar. Über eine Gruppenrichtlinie kann man Standard-Apps direkt deaktivieren:


Computer Configuration → Administrative Templates → Windows Components → App Package Deployment

Dort findest du die Option:

Remove Default Microsoft Store packages from the system

Aktivierst du diese Richtlinie, entfernt Windows automatisch eine vordefinierte Liste an Microsoft-Apps während des Setups.

Diese Apps lassen sich entfernen

  • Feedback Hub
  • Microsoft 365 Copilot
  • Microsoft Clipchamp
  • Microsoft News
  • Microsoft Photos
  • Microsoft Solitaire Collection
  • Microsoft Sticky Notes
  • Microsoft Teams
  • Microsoft To Do
  • MSN Weather
  • Outlook für Windows
  • Paint
  • Quick Assist
  • Snipping Tool
  • Windows Taschenrechner
  • Windows Camera
  • Windows Media Player
  • Windows Notepad
  • Windows Sound Recorder
  • Windows Terminal
  • Xbox App
  • Xbox Gaming Overlay
  • Xbox Identity Provider
  • Xbox Speech To Text Overlay
  • Xbox TCUI

Hinweis: Diese Option entfernt nur Microsoft-eigene Apps. Drittanbieter-Software bleibt unberührt.

Vorteile der neuen Funktion

  • Einfach: Kein PowerShell oder zusätzliche Tools erforderlich.
  • Effizient: Besonders nützlich für Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder angepasste Windows-Deployments.

Einschränkungen

  • Verknüpfungen im Startmenü bleiben manchmal erhalten, obwohl die App entfernt wurde.
  • Funktion befindet sich noch in der Testphase (Windows Insider Dev Channel).

Fazit

Mit dem Update auf Windows 11 Version 25H2 setzt Microsoft endlich auf mehr Transparenz und Nutzerkontrolle. Die native Option zur Entfernung von Microsoft-Apps ist ein Schritt in Richtung besserer Systemoptimierung – insbesondere für IT-Profis, Admins und Nutzer, die ein sauberes Windows bevorzugen.

Auch wenn die Umsetzung noch nicht ganz ausgereift ist, deutet sich bereits an: Microsoft hört auf sein Nutzer-Feedback – und das ist gut so.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner